BLOG

Warum Digital Signage die Zukunft der Werbung ist

Inhaltsverzeichnis

Einleitung: Die Evolution der Werbung

In einer Welt, in der Menschen täglich mit Tausenden von Werbebotschaften konfrontiert werden, ist es schwieriger denn je, Aufmerksamkeit zu gewinnen. Klassische Printwerbung verliert zunehmend an Relevanz – stattdessen setzen Unternehmen vermehrt auf digitale Displays, um ihre Botschaften effektiver und zielgerichteter zu kommunizieren. Aber warum genau ist Digital Signage so erfolgreich? Hier sind die wichtigsten Fakten und Zahlen, die zeigen, warum digitale Werbung die Zukunft gehört.


1. Aufmerksamkeit: Bis zu 400 % mehr Sichtbarkeit als Plakate

Digitale Displays ziehen nachweislich mehr Blicke auf sich als statische Plakate. Studien zeigen:

  • Digitale Werbeflächen erzeugen bis zu 400 % mehr Aufmerksamkeit als klassische Plakatwerbung.
  • 83 % der Menschen können sich besser an digitale Werbeanzeigen erinnern als an statische Werbung.
  • Die Kombination aus Bewegung, Farben und wechselnden Inhalten sorgt für deutlich längere Verweildauer und Engagement.

Kurz gesagt: Was sich bewegt, wird gesehen.

Mehr dazu, warum bewegte Bilder so viel Aufmerksamkeit erzeugen, lesen Sie hier.


2. Einfluss auf Kaufentscheidungen: Mehr Umsatz durch Digital Signage

Digitale Werbung wirkt sich direkt auf das Kaufverhalten aus:

  • 68 % der Verbraucher haben schon einmal ein Produkt gekauft, weil sie eine digitale Werbeanzeige gesehen haben.
  • 76 % der Kunden betreten ein Geschäft, das sie vorher nicht kannten, weil digitale Displays sie neugierig gemacht haben.
  • Einzelhändler berichten von Umsatzsteigerungen um bis zu 33 %, wenn sie Digital Signage einsetzen.

Das bedeutet: Digitale Displays sind nicht nur sichtbar, sondern auch verkaufsfördernd.

Erfahren Sie hier, wie Digital Signage mit psychologischen Tricks das Kaufverhalten beeinflusst.


3. Kosteneffizienz & ROI: Sparen bei maximaler Wirkung

Obwohl die Erstinstallation von Digital Signage mit Kosten verbunden ist, zeigen Studien, dass sich diese Investition schnell lohnt:

  • Unternehmen sparen bis zu 50 % der Kosten gegenüber Printwerbung (Druck, Verteilung, Austausch von Plakaten).
  • Dank dynamischer Inhalte lassen sich Werbebotschaften jederzeit flexibel anpassen – ohne teure Neuproduktionen.
  • Durch gezielte Platzierung von digitalen Anzeigen kann der ROI (Return on Investment) deutlich schneller erreicht werden als bei klassischen Werbeformen.

Kurz gesagt: Langfristig ist Digital Signage nicht nur effektiver, sondern auch wirtschaftlicher.

:

Kosten individuell berechnen:
Erfahren Sie, wie viel Ihre Werbung mit Sprads kostet – einfach & transparent. Nutzen Sie unseren Preiskalkulator und erhalten Sie sofort eine unverbindliche Preisübersicht:

➡️ Jetzt Preis berechnen


4. Nachhaltigkeit: Digital statt Papiermüll

Neben wirtschaftlichen Vorteilen spielt auch das Thema Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle:

  • Printwerbung verursacht hohe Umweltbelastungen: Für die Produktion von 1 Tonne Papier werden rund 17 Bäume und 26.500 Liter Wasser verbraucht.
  • Digitale Werbeflächen vermeiden Papierabfälle, Druckchemikalien und Transportemissionen.
  • Inhalte können jederzeit aktualisiert werden – ohne unnötige Materialverschwendung.

Das Ergebnis: Mehr Werbung, weniger Umweltbelastung.


Fazit: Digital Signage ist die Zukunft

Die Zahlen sprechen für sich: Digital Signage bietet nicht nur mehr Aufmerksamkeit und höhere Umsätze, sondern ist auch flexibler, kosteneffizienter und nachhaltiger als klassische Werbung. Unternehmen, die sich jetzt für digitale Werbelösungen entscheiden, sichern sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.

Erfahren Sie hier mehr über die Psychologie hinter Digital Signage und warum bewegte Bilder besser verkaufen.

Möchten Sie erfahren, wie Digital Signage auch Ihr Unternehmen voranbringen kann? Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne!

Quellen: